

Beim LEVEL 1
- Programm
möchten wir den Teilnehmern Zypern von seiner schönsten Seite
auf gutem Radmaterial "hautnah" zeigen. Gefahren wird auf asphaltierten,
verkehrsarmen Straßen und Wegen mit geringen Anstiegen und sehr vielen
Bergab-Abschnitten.
Die Kilometerangaben sind dem Tourprogramm zu
entnehmen. Die Anfahrt zu den Tour-Startpunkten erfolgt mit dem Minibus.
Durch den "Bergab-Charakter" ein leichtes Programm: für
Einsteiger, Wochenendbiker, Familien mit Kindern und für alle Teilnehmer
mit geringerer Kondition geeignet.
ABFAHRTZEITEN

Die Tourprogramme starten gemäß
Gruppeneinteilung. Die Abfahrt- bzw. Treffpunktzeiten sind für Teilnehmer
an den Tourprogrammen bindend. Bei über 15 Minuten Verspätung
entfällt der Anspruch auf Teilnahme an der Tagestour.
RÜCKKEHRZEITEN

Je nach Gruppenzusammensetzung kommen
die Gruppen 6 bis 8 Stunden später wieder an der Station an. Die SUNSET-Touren
dauern 3 bis 4 Stunden.
Techniken,
die Sie für diesen Level beherrschen sollten |
Einsteiger |
Hobby-Biker |
Allgemein |
Normales
Radfahren auf befestigten Wegen und Straßen, Kindersitze, Mindestalter
8 Jahre, Begleitung durch Servicewagen |
Sicheres
Schalten vorne und hinten, Kindersitze, Mindestalter 8 Jahre, Begleitung
durch Servicewagen |
Bergauf |
- |
Fahren
im Wiegetritt |
Bergab |
Verkehrssicheres
Verhalten |
Verkehrssicheres
Verhalten |
Bremsen |
Kontrolliertes
Bremsen |
Bewußter
Einsatz von Vorder- und Hinterradbremse |
Freestyle |
- |
- |


Beim LEVEL 2 wird auf Wegen
und Pfaden mit mäßig steilen Anstiegen gefahren. Fortgeschrittene
Fahrtechnik, Beherrschung des Bikes und sportliche Kondition sind Voraussetzung
für dieses Programm.
ABFAHRTZEITEN

Die Tourprogramme starten gemäß
Gruppeneinteilung. Die Abfahrt- bzw. Treffpunktzeiten sind für Teilnehmer
an den Tourprogrammen bindend. Bei über 15 Minuten Verspätung
entfällt der Anspruch auf Teilnahme an der Tagestour.
RÜCKKEHRZEITEN

Die Rückkehr richtet sich nach den
Tourenverläufen und dem Leistungsstand der Teilnehmer. Eine ungefähre
Rückkehrzeit wird bei der Tourbesprechung am Morgen durch die Tourguides
bekanntgegeben.
Techniken,
die Sie für diesen Level beherrschen sollten |
Aufsteiger |
Funbiker |
Allgemein |
Aufstehen
in den Pedalen, Verlagerung des Körperschwerpunktes, Überfahren
kleiner Hindernisse, Vorausschauendes Schalten, Mindestalter 16 Jahre |
Fahren
mit Pedalclips, bewußtes Anheben des Vorderrades zum Überfahren
größerer Hindernisse |
Bergauf |
Richtige
Gewichtsverlagerung für mäßig steile Anstiege |
Präzises
Verlagern des Körperschwerpunktes an steileren Anstiegen, so daß
das Hinterrad nicht durchrutscht |
Bergab |
Verkehrssicheres
Verhalten |
Finden
der Ideallinie bei schnellen Abfahrten, steilere Abfahrten mit Verlagern
des Körperschwerpunktes hinter den Sattel, Bergabfahren über
Treppenstufen |
Bremsen |
Dosiertes
Bremsen in mäßig steilen Abfahrten, zielgenaues Bremsen und
kontrolliertes Ausweichen |
Bremsen
bis zum Blockieren des Hinterrades |
Freestyle |
- |
Balanceübungen
bei sehr langsamer Fahrt und bei kurzen Stopps |


Ein spezielles Programm für
absolute Bike-Fans.
Hervorragende Radbeherrschung
und sehr gute sportliche Kondition sind Voraussetzung für eine Teilnahme.
LEVEL 3
- Programme
werden nur auf Anfrage für Gruppen ab 4 Personen an bestimmten Stationen
durchgeführt, in deren Umgebung sich geeignete Gelände und Trails
befinden. Die richtige Auswahl kann nur anhand der Wünsche der Gruppe
getroffen werden. Bitte teilen Sie uns Ihre Interessen mit, damit wir Ihnen
Vorschläge unterbreiten können.
Techniken,
die Sie für diesen Level beherrschen sollten |
Sport
biker |
Experte |
Allgemein |
Richtiges
Pedalieren mit Pedalclips (Ziehen) |
Bunny
Hop in der Ebene und über größere Hindernisse |
Bergauf |
Überwinden
von kurzen Extremsteigungen bis 30 Prozent |
Bergauffahren
in steilen Trialpassagen |
Bergab |
Durchfahren
schwieriger Trialstrecken, Bunny-Hop über kleinere Hindernisse und
Querrinnen in der Abfahrt, beherrschen verschiedener Kurventechniken (Drücken
und Legen) |
Bergabfahrten
in Trial-, kurzen und steilen Serpentinen bis an die Grenzen der Fahrbarkeit |
Bremsen |
Einsatz
der Vorderbremse bis zur Blockiergrenze |
- |
Freestyle |
Balancieren
im Stand, seitliches Versetzen des Vorder- und Hinterrades im Stand |
Nose
Wheelie mit Versetzen des Hinterrades in engen Kehren, Side Hops, Tricktechniken,
Geländesprünge |

|